1. Für anspruchsvolle Hobbygärtner mit größeren oder unebenen Gärten:
Wer mehr zu tun hat als nur einen kleinen, gepflegten Rasen zu stutzen.
Warum: Die Kombination aus Nylonfaden und Metallmesser meistert hohes Gras, Unkraut, Wildwuchs und sogar dünne Äste an Zäunen, unter Hecken und auf unwegsamem Gelände, wo der Rasenmäher nicht hinkommt.
2. Für umweltbewusste Nutzer, die Lärm und Abgase vermeiden wollen:
Wer: Gartenbesitzer in Wohngebieten, mit nahen Nachbarn oder mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit.
Warum: Der leise, abgasfreie Akku-Betrieb erlaubt das Arbeiten zu jeder Tageszeit, ohne Nachbarn zu stören oder die eigene Familie mit Benzingeruch zu belästigen.
3. Für Nutzer, die Wert auf Komfort und einfache Handhabung legen:
Wer: Ältere Menschen, Personen mit weniger Kraft in den Armen oder alle, die ohne große Anstrengung arbeiten möchten.
Warum: Das geringe Gewicht (4,8 kg), die ergonomische Aufhängung mit Gegengewicht und die höhenverstellbare Teleskopstange reduzieren die körperliche Belastung erheblich. Das werkzeuglose Wechseln der Schneidwerkzeuge ist ebenfalls ein großer Komfortvorteil.
4. Für Besitzer von Grundstücken mit vielen Hindernissen:
Wer: Jeder, der um Bäume, Büsche, Beete, Gartenmöbel, Zäune und Steine herummähen muss.
Warum: Ein Trimmer ist präziser als ein Mäher und erreicht auch die Ecken und Kanten, die für jeden Rasenmäher unzugänglich sind.